Blätter-Navigation

Offre 2 sur 113 du 25/09/2025, 15:00

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) - Industrielle Informationstechnik

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Ihre Aufgaben:

Das Projekt CNCgAIde beschäftigt sich mit der Erforschung neuer Formen der Strukturierung, Bewertung und Bereitstellung von Gestaltungswissen für die Entwicklung CNC-gefertigter Produktkomponenten. Im Rahmen des Projekts umfassen die Arbeitsinhalte des Studenten bzw. der Studentin:

  • Recherchearbeiten zum Stand der Forschung in den Themengebieten Ontologien, Simulationen und Large Language Modellen (20%)
  • Unterstützung bei der Anforderungserstellung von Informations-Systemen (10%)
  • Unterstützung bei der Programmierung. Dieses umfasst: (60%)
  • Entwicklung einer Ontologie für Gestaltungswissen
    • Entwicklung eines agentischen KI Systems zur Aufnahme von Wissensinhalten
    • Entwicklung eines Frontends zur nutzerzentrierten Bereitstellung von Wissen
  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Projekttreffen und der Evaluation mit Industriepartnern (10%)

Ihr Profil:

Muss-Kriterien:

  • gute Programmierkenntnisse in Python
  • Kenntnisse in den Bereichen LLMs und Ontologien
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

Kann-Kriterien:

  • Grundkenntnisse in den Bereichen Produktentwicklungsprozesse und Konstruktion
  • Grundkenntnisse in Programm Java-Script
  • Grundkenntnisse in der Entwicklung agentischer KI-Systeme

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Gerald Kremer
Besetzungszeitraum: 01.10.2025 - 30.6.2027
Bewerbung an: kremer@tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.