Blätter-Navigation

Offre 6 sur 123 du 05/09/2025, 06:23

logologo

Technische Universität Dresden - Exzellenzcluster “Physics of Life (PoL)“

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

Wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Image Analysis Specialist (m/w/d)

Am Exzellenzcluster “Physics of Life (PoL)“ ist ab dem 01.01.2026 eine Projektstelle als

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Light Microscopy Specialist (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

bis zum 31.12.2032 (Beschäftigungsdauer gem. § 2 (2) WissZeitVG) zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.
Das Exzellenzcluster PoL (https://physics-of-life.tu-dresden.de/en), eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung, ist ein im Aufbau befindliches interdisziplinäres Forschungszentrum für Biologie, biologische Physik und Informatik und wird seit Januar 2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Sie werden Teil des Teams der Mikroskopie- und Bildanalyseeinrichtung bei PoL sein und in einem hochgradig interdisziplinären Umfeld arbeiten. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl selbstständig als auch im Team in einem sehr dynamischen und interaktiven Forschungsumfeld zu arbeiten. Ihre Aufgabe wird es sein, die Forscherinnen und Forscher am PoL bei der modernen Biobilddatenanalyse, der Verwaltung großer Bilddatenmengen und der Entwicklung von Lösungen für das Bilddaten-Mining zu unterstützen. Die Spezialistin bzw. der Spezialist wird auch mit Forschungsgruppen zusammenarbeiten, um neue Bildanalyse-Tools und Methoden der künstlichen Intelligenz zu entwickeln, die die Bildanalyse verbessern.

Aufgabenbeschreibung:

  • wiss. Forschungstätigkeiten
  • Schulung der Benutzerinnen und Benutzer und Bereitstellung von Support für bestehende Bildanalysemethoden
  • Einrichtung und Wartung einer speziellen IT-Infrastruktur für die Datenspeicherung und -analyse
  • wiss. Entwicklung maßgeschneiderter Bildanalyse-Pipelines in Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen
  • Unterstützung bei der Entwicklung, Bereitstellung und dem Betrieb einer Infrastruktur zur Speicherung, Analyse und Visualisierung von Forschungsdaten
    Sie arbeiten eng mit den IT-Diensten des Zentrums für Molekulare und Zelluläre Bioingenieurwissenschaften (CMCB), dem Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen der TUD (ZiH), dem Zentrum für Skalierbare Datenanalyse und Künstliche Intelligenz (ScaDS.AI) Dresden/Leipzig, dem Zentrum für Systembiologie Dresden (CSBD), internationalen Kooperationspartnern und PoL-Mitgliedern zusammen.

Erwartete Qualifikationen:

  • wiss. Hochschulabschluss (M.Sc., Diplom oder PhD in Informatik, Mathematik, Physik, Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften)
  • Erfahrung mit Programmiersprachen wie ImageJ Macro, Python, Matlab, R, C++, Java, bash und Bereitschaft, Programmierkenntnisse zu vertiefen
  • Erfahrung mit Bild-/Datenwissenschaftsprojekten und/oder Software wie ImageJ, Fiji, Imaris, QuPath, CellProfiler, Cytomine, Icy, DeepLabCut, ilastik, scikit-image, scikit-learn, Tensorflow, Keras, PyTorch, Galaxy, SnakeMake, Omero, MicroManager, MorphoGraphX, napari oder SR-Tessler
  • ausgezeichnete Englischkenntnisse
  • Erfahrung in der Entwicklung von Open-Source-Software, Kenntnisse in Mikroskopie und/oder Erfahrung in Biophysik, Nasslaborbiologie, computergestützter Biologie oder Systembiologie sind von Vorteil
    Wir freuen uns über Bewerbungen von aufgeschlossenen Kandidatinnen und Kandidaten, die Wert auf Wissensaustausch und den Aufbau von Brücken zwischen den Disziplinen legen. Wir ermutigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die noch keine fundierten Fachkenntnisse in der biomedizinischen Bilddatenwissenschaft haben, sich zu bewerben, aber bestrebt sind, sich dieses Wissen und diese Fähigkeiten anzueignen.

Unser Angebot:

Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen, internationalen Umfeld und einem innovativen Team; Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten; flexible Arbeitszeitmodelle, die eine Vereinbarung von Familie, Beruf und Pflege ermöglichen; Teilnahme an der zusätzlichen Altersversorgung im öffentlichen Dienst über die VBL sowie die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets.

Hinweise zur Bewerbung:

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 19.09.2025 (es gilt der Poststempel bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de mit der Kennziffer w25-235 als ein PDF-Dokument mit max. 4 MB an recruiting.pol@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Exzellenzcluster “Physics of Life“, Herrn Prof. Dr. Otger Campàs, Arnoldstraße 18, 01307 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.