Blätter-Navigation

Offre 5 sur 107 du 19/09/2025, 09:17

logo

Technische Universität Berlin - Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Land- und Seeverkehr / FG Nachhaltige Verkehrssysteme und Datenwissenschaften

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Über uns:

Das Fachgebiet nachhaltige Verkehrssysteme und Datenwissenschaften beschäftigt sich mit Fragen zu nachhaltiger Mobilität in urbanen und ländlichen Räumen. Dazu kombiniert es datenbasierte Modellierung mit partizipativen Formaten. Insbesondere entwickeln wir eine Open-Source-Software zur agentenbasierten Simulation von Mobilitätsentscheidungen in synthetischen Bevölkerungen mit längerfristigem Zeithorizont.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich der Modellierung von längerfristigen Mobilitätsentscheidungen und deren Auswirkungen auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeitskriterien.
  • Mitarbeit am Fachgebiet in Forschung sowie Unterstützung der Lehre.
  • Weiterentwicklung bzw Neuentwicklung von Modulen eines agentenbasierten Mobilitätsmodells.
  • Beteiligung an der Vorbereitung und Durchführung von modellgestützten Partizipationsformaten, z.B. Decision Theatres.
  • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) im Bereich Verkehrswissenschaften
  • Gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise mit der Programmiersprache Julia
  • Gute Kenntnisse im Bereich Datenanalyse, z.B. mit Python
  • Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.
  • Erfahrungen mit der Benutzung von Versionierungs- und Shared-Programming-Infrastrukturen, z.B. Git/GitHub von Vorteil
  • Erfahrung mit Linux (Terminal), idealerweise im Kontext von High Performance Computing von Vorteil
  • Erfahrungen mit größeren Programmierprojekten von Vorteil
  • Interesse an Wissenschaftskommunikation für verschiedene Zielgruppen von Vorteil
  • Interesse an Nachhaltigkeitsthemen von Vorteil

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Studienabschlusszeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse in einer pdf-Datei) per E-Mail an sarah.wolf@tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.