Blätter-Navigation

Offer 7 out of 107 from 18/09/25, 15:17

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik - FG Elektromechanische Konstruktionen

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Ihre Aufgaben:

Mitwirkung im DFG-Forschungsprojekt "CALMAR" zur Entwicklung einer kooperativen, multistabilen Aktorplattform auf Basis von sog. Smart Materials mit folgenden Tätigkeiten unter Anleitung:

  • Unterstützende Tätigkeiten bei der kontinuumsphysikalischen Modellierung und der modellbasierten Aktorikplattform auf Basis elektroaktiver Polymere (20%)
  • Mitwirkung bei der Herstellung von mehrschichtigen Aktoren auf Basis von dielektrischen Elastomeren mittels multiplem 3D-Drucksystem (30%)
  • Durchführung von Versuchen zur experimentellen Charakterisierung und Validierung (30%)
  • Dokumentation von erzielten Forschungsergebnissen (20%)

Ihr Profil:

Muss:

  • Studium mit Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich 3D-Druck
  • Erfahrung im Umgang mit messtechnischen Laboraufbauten
  • Grundlagenwissen über Smart Materials
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich, Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

Kann:

  • Kenntnisse im Bereich der mathematischen Modellierung und Simulation in Matlab-Simulink und mit multiphysikalischen FE-Tools

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Herr Hubracht - sekretariat@emk.tu-berlin.de
Besetzungszeitraum: ab sofort, befristet bis zum 31.08.2026
Bewerbung an: sekretariat@emk.tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.