Blätter-Navigation

Offer 168 out of 274 from 20/11/23, 11:02

logo

Insti­tut zur Qua­li­täts­ent­wick­lung im Bil­dungs­we­sen - Bil­dung und For­schung

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) ist eine wissenschaftliche Einrichtung, die die Länder der Bundesrepublik Deutschland bei der Weiterentwicklung der Bildungsqualität ihrer Schulsysteme unterstützt. Das Institut zeichnet sich durch ein Team von insgesamt etwa 130 Kolleg*innen (einschließlich studentischer Mitarbeiter*innen) sowie ein interdisziplinäres Netz von nationalen und internationalen Kooperationspartner*innen aus. Die Aufgaben des Instituts beziehen sich auf die Entwicklung, Operationalisierung, Normierung und Überprüfung des Erreichens der gemeinsamen Bildungsstandards der Länder. Weiterhin werden grundlagenwissenschaftliche und angewandte Forschungsprojekte durchgeführt, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen der Bildungsqualität beschäftigen.
Das IQB stellt die Instrumente zum nationalen Bildungsmonitoring (Bildungstrend, Vergleichsarbeiten) aktuell auf Onlinetests um. Die Webanwendungen hierfür laufen virtualisiert auf Linux-Systemen (Docker, Kubernetes), nachdem sie einen weitgehend automatisierten Prozess der Qualitätssicherung und Packetierung durchlaufen haben.

Beschäftigte*r (m/w/d) für IT-Systemadministration Linux Web-Hosting und Continuous Integration,
Entgeltgruppe 13 TV-L HU.

Das IQB sucht zum 01.02.2024 eine*n Beschäftigte*n (m/w/d) für IT-Systemadministration Linux Web-Hosting und Continuous Integration, Entgeltgruppe 13 TV-L HU mit 100 % der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/s Vollbeschäftigten, unbefristet.

Aufgabenbeschreibung:

Ihre Aufgaben sind vielseitig:

  • Sie sichern eigenverantwortlich die Installation und den Betrieb der IQB-Server-Infra-struktur mit hohen Anforderungen an Sicherheit, Stabilität und Wartbarkeit.
  • In Zusammenarbeit mit dem Team der Anwendungsprogrammierung entwickeln Sie die Prozesse der Continuous Integration weiter. Hierzu gehören vor allem automatische Tests zur Qualitätssicherung sowie die Erstellung von Installationspaketen.
  • Sie arbeiten eng mit Technologiepartnern in den Ländern zusammen und berücksichtigen deren Anforderungen bei den Installationsverfahren der Webanwendungen.
  • Für besondere Fragestellungen (z. B. Lasttests, Penetrationstests) betreuen Sie die Beauftragung Dritter (Ausschreibung, Begleitung der Leistung).
  • Sie erstellen Dokumentationen auf Englisch und Deutsch.
  • Bei der Durchführung von Studien des IQB (z. B. Bildungstrend bis zu 30.000 Test-personen) leisten Sie technische Unterstützung.
  • Sie unterstützen die Erstellung von Dokumenten zum Thema Datenschutz (Beschreibung der relevanten technischen Prozesse)

Erwartete Qualifikationen:

  • abgeschl. wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik oder eines verwandten Fachs bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Erfahrung auf dem Gebiet der Systemadministration Linux
  • Organisationsgeschick und Belastbarkeit
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und Flexibilität
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)

Unser Angebot:

  • die Mitarbeit auf einem spannenden Arbeitsfeld, in dem webgestützte Anwendungen zum technologiebasierten Testen entwickelt und erprobt werden
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem gesellschaftsrelevanten Feld
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln
  • eine attraktive Bezahlung, die sich für Tarifbeschäftige nach dem TV-L richtet
  • eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Tarifbeschäftige
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten (Homeoffice) an einzelnen Wochentagen unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse (Dienstort ist Berlin)
  • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einem frischen, agilen Team

Hinweise zur Bewerbung:

Ansprechpartner*in:
Ansprechpartner für Rückfragen ist Herr Martin Mechtel,
Mail: mechtel@iqb.hu-berlin.de, Tel. 030 2093-46560

Bewerbungen:
Die Bewerbungsfrist endet am 17.12.2023.
Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer: Ma_EDV_GF_IT-System_2024 per E-Mail an iqb-stellenausschreibung@hu-berlin.de oder per Post an

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen e. V. an der Humboldt-Universität zu Berlin,
z. Hd. Frau Drößig, Unter den Linden 6, 10099 Berlin

zu richten. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf
elektronischem Wege von Seiten des IQB keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter
persönlicher Daten übernommen werden kann.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, bitten wir, mit der Bewerbung ausschließlich
Kopien vorzulegen.