Blätter-Navigation

Offer 153 out of 274 from 16/11/23, 14:52

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Orga­ni­sche Elek­tro­nik, Elek­tro­nen­strahl- und Plas­ma­tech­nik FEP

Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl und Plasmatechnik FEP arbeitet an innovativen Lösungen auf den Arbeitsgebieten der Vakuumbeschichtung und der Oberflächenbehandlung als auch der Kombination von Organischer Elektronik mit klassischer Silizium-Schaltungstechnik. Fraunhofer FEP bietet damit ein breites Spektrum an Forschungs-, Entwicklungs- und Pilotfertigungsmöglichkeiten.

Unser interdisziplinärer Bereich "Mikrodisplays und Sensoren" beschäftigt sich mit der Entwicklung und Fertigung von Mikrodisplays und Sensoren, basierend auf der Integration von organischen Leuchtdioden (OLED) auf Silizium-CMOS-Substraten. Hierbei erstreckt sich unser Tätigkeitsfeld von der ersten Idee, über die Konzeption in engem Zusammenspiel mit der OLED-Technologie, dem Schaltkreisentwurf, der OLED-Integration, dem Test, der Aufbau- und Verbindungstechnik bis hin zur Entwicklung des Gesamtsystems und der Applikation. Dabei bewegen wir uns im Spannungsfeld verschiedener Fächer wie Elektrotechnik/Elektronik, Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Informationstechnik, Informatik sowie Physik, Chemie, Optik und Fertigungstechnologie.

Interdisziplinäre angewandte Forschung in der photonischen Mikroelektronik ist Ihr Thema?

Wir bieten Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort Maria-Reiche-Str. in Dresden-Klotzsche eine Anstellung als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Mikrotechnologie (w/m/d)

Aufgabenbeschreibung:

Sie erwarten spannende Aufgaben in der angewandten, industriellen Forschung neuartiger photonischer Mikroelektronik. Gestalten Sie die Zukunft mit Ihren Innovationen mit. Dabei orientiert sich die Arbeits stets an den Anforderungen der Industrie und mündet damit in zukünftige Produkte. Ihre Arbeit ist geprägt von einer großen Interdisziplinarität, Internationalität sowie dem Blick "über den Tellerrand" hinaus.

Zu Ihren Tätigkeiten gehören:

  • Forschung und Entwicklung neuer Prozesse und Herstellungstechnologien für die Abscheidung und Strukturierung anorganischer und organischer Schichten auf 200 mm Wafern,
  • Integration von anorganischen und organischen Schichten zu Schichtsystemen und Bauelementen mit dem Fokus auf OLED-Mikrodisplays und Sensoren,
  • Herstellung und Charakterisierung entsprechender Bauelemente und Module im Mikrodisplay-Reinraum des Fraunhofer FEP,
  • Versuchsplanung, -durchführung, -betreuung und -auswertung,
  • Spezifikation, Beschaffung und Betriebs-Verantwortlichkeit für Anlagentechnik im Arbeitsbereich (Reinraum, Labore),
  • Mitwirkung bei der Kooperation mit industriellen Partnern für fertigungsnahe Forschung und Entwicklung von entsprechenden Bauelementen,
  • Leitung von öffentlich-, privat- und eigenfinanzierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Vorstellung der Projektergebnisse bei Konferenzen und Messen im In- und Ausland,
  • Akquisition von privaten und öffentlichen Auftraggebern (Erstellung von Angeboten und Anträgen).

Das Fraunhofer FEP arbeitet sowohl für Industrie- als auch öffentliche Auftraggeber. Entsprechend sind Kontakte zu internationalen industriellen Auftraggeber, akademischen Kooperationspartnern und Fördergebern zu pflegen und herzustellen. Eine Mitwirkung in Projektakquisition und -leitung ist ausdrücklich erwünscht.

Erwartete Qualifikationen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Mikrotechnologie, Physik oder vergleichbarer Studiengänge,
  • praktische Erfahrung bei der Prozessentwicklung und Prozessierung von klassischen anorganischen und organischen Halbleitern, speziell im Bereich der Beschichtung, Lithografie, dem Trockenätzen oder der Mikroanalyse sind wünschenswert,
  • einschlägige Berufserfahrung, z.b. als Ingenieur*in oder Projektleiter*in in der Entwicklung ist von Vorteil,
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit,
  • die Bereitschaft, sich schnell in neue Problemstellungen einzuarbeiten,
  • eine strukturierte Arbeitsweise und eine ausgeprägte Kommunikationsstärke,
  • Interesse an der Übernahme von Verantwortung als technische*r Projektleiter*in sowie in der Projektakquise,
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Sie sollten Freude am Umgang mit Menschen haben und Ihr Arbeitsstil sollte sich durch Engagement, das Einbringen von eigenen Ideen und Genauigkeit bei der Bearbeitung der anfallenden Aufgaben auszeichnen. Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und ein kompetentes verbindliches Auftreten im Umgang mit internationalen Kunden und öffentlichen Einrichtungen/Fördergebern sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung erwarten wir ebenso wie Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit.

Unser Angebot:

  • ein verantwortungsvolles und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsfreiraum zur Umsetzung eigener Ideen,
  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team mit spannenden Forschungsprojekten und modernster Maschinen- und Prüftechnik,
  • enge Betreuung und Unterstützung durch wissenschaftliche Mitarbeitende,
  • ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld,
  • bedarfsorientierte Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterbildungsmaßnahmen und eine individuell zugeschnittene Personalentwicklung,
  • besondere Mitarbeiterkonditionen über corporate benefits, u.a. Jobticket,
  • Tariflicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Unterstützungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist vorerst auf 3 Jahre befristet und kann in Teilzeit besetzt werden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter folgenden Link:
https://jobs.fraunhofer.de/job/Dresden-Wissenschaftlicher-Mitarbeiterin-im-Bereich-Mikrotechnologie-%28mwd%29-01277/998501801/

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern:
Herr Dipl.-Ing. Bernd Richter, Telefon: +49 351 8823-285

Organisatorische & Administrative Fragen beantwortet Ihnen gern:
Frau Anke Gottlöber (Personal), Telefon: +49 351 2586-403

Passt die Stelle nicht zur Ihrem Profil? Weitere interessante Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriereseite

https://www.fep.fraunhofer.de/de/Stellenangebote.html

Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP

www.fep.fraunhofer.de

Hinweise zur Bewerbung:

Bewerbungen bitte ausschließlich online über Button "Bewerben" oder über den o. g. Link.