Blätter-Navigation

Angebot 4 von 89 vom 13.11.2025, 11:08

logo

Technische Universität Berlin - Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Land- und Seeverkehr / FG Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - PostDoc - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Über uns:

Dieser SFB, an dem vier Universitäten sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt sind, wird in den kommenden Jahren mit 25 Promovierenden zu 20 Forschungsthemen forschen. Dabei verfolgt der SFB folgende übergeordnete Forschungsziele: (1) die Entwicklung eines neuen, konsistenten Methodensets für die Mobilitätsplanung und -steuerung, (2) die Integration eines modularen Kennzahlensystems für verantwortungsvolle Mobilität, (3) die Einbettung der Planungsmethoden in den offenen AgiMo Digital Twin, (4) die Entwicklung partizipativer Planungsverfahren auf Grundlage der technischen Ergebnisse des digitalen Zwillings, um zukunftsweisende Szenarien für eine verantwortungsvolle Mobilität zu entwerfen, die sowohl technisch fundiert als auch auf die Interessen der relevanten Akteure abgestimmt sind.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit am Fachgebiet in Forschung
  • Bearbeitung der Teilprojekte C3 und C4 im o.g. SFB. Im Teilprojekt C3 geht es um die Entwicklung eines digitalen Zwillings zum Zweck der Verkehrsplanung. Im Teilprojekt C4 geht es um die Anwendung dieses digitalen Zwillings zur Berechnung unterschiedlicher Szenarien für die Zukunft des Verkehrssystems, insbesondere im Hinblick auf Dekarbonisierung
  • Weiterentwicklung der Verkehrssimulationssoftware MATSim
  • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Informatik oder vergleichbar
  • Erfolgreich abgeschlossene Promotion im MINT-Bereich
  • Ausgeprägte Erfahrung im Umgang mit der Simulationssoftware MATSim, insbesondere hinsichtlich des MATSim-Frameworks und Implementierung neuer Funktionen in MATSim
  • Ausgeprägte Erfahrungen mit größeren Programmierprojekten, insbesondere dem Design und der Entwicklung von Frameworks mit Fokus auf die Software-Architektur
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in Java
  • Erfahrung im Umgang mit Versionskontrollsystemen (z.B. Git) und Continuous Integration
  • Erfahrung in der Verarbeitung von georeferenzierten Daten (GIS) wie GPS-Daten und Mobilfunkdaten
  • Erfahrung mit Transportation-Demand-Modelling
  • Klar erkennbare strukturierte und prozessorientierte Arbeitsweise erwünscht
  • Kenntnisse im Bereich der Verkehrsplanung
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich; Bereitschaft, die fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • Gute analytische Fähigkeiten, Teamfähigkeit erwünscht
  • Multidisziplinäre Ausrichtung

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per Email (gebündelt in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) an Prof. Dr. Nagel über sekretariat@vsp.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.