Blätter-Navigation

Angebot 5 von 115 vom 02.09.2025, 12:01

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Ihre Aufgaben:

Studentische Beschäftigte am Fachgebiet Medizintechnik mit Schwerpunkt auf Mitarbeit im Lehrprojekt RISE

Ziel des Projekts RISE (Research and Innovation in Student Exoskeleton Development) ist die Entwicklung und Optimierung eines robotischen Exoskelett-Assistenzsystems für Menschen mit Querschnittlähmung. Die Systeme werden regelmäßig für Wettbewerbe wie den internationalen CYBATHLON entwickelt, gefertigt und validiert. Das Projekt ist studentisch organisiert und bietet eine praxisorientierte Lernumgebung.

Ihre Aufgaben:
Unterstützung bei

  • der Recherche und Wissensaufbau zur Lehrmoduldurchführung. (15%)
  • Projektmanagement und Organisation (10%)
  • der Leitung mehrerer studentischer Kleingruppen – Teilbereich Mechanik und Konstruktion (50%)
  • Teilstruktur- und Schnittstellenkoordination, sowie Kommunikation in multidisziplinären Themenfeldern (der Kleingruppen)
  • Betreuung von Kleingruppen in regelmäßigen Sprechstunden
  • der CAD Administration (10%)
  • der technischen Dokumentation. (5%)
  • Studierendenbetreuende Tätigkeiten im Rahmen der Lehrmodule Rehatechnik und Medizintechnik (10%)

Ihr Profil:

Muss-Kriterien:
Sehr gute Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche

  • Methodische Konstruktion nach Pahl Beiz
  • CAD-Teile- und Baugruppenerstellung
  • CAD-Administration
  • Festigkeitsberechnung und Simulation (FEM)
  • Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wir vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

Kann-Kriterien:
Gute Kenntnisse in den Bereichen:

  • UX - Design und Nutzendenzentrierte Methoden
  • Robotik / Exoskelette
  • normative Vorgaben und Anforderungen für Medizinprodukte
  • Medizin- und Rehatechnik
  • Interpretation von technischer Dokumentation (Datenblätter)
  • wissenschaftlichen Tätigkeiten im Rahmen von Ideenentwicklungen und deren Umsetzung
  • Projektmanagement und Teamleitung

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Prof. Marc Kraft, Lukas Schneidewind
Besetzungszeitraum: ab sofort bis 2 Jahre
Bewerbung an: office@mt.tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.