Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Ein Schwerpunkt des Projektes "REDOXFERT" stellt die Entwicklung eines Prozessmodells der nassoxidativen Gasentschwefelung dar. Daneben ist ein weiterer Forschungsaspekt die selektive Abtrennung von Salzen mittels Nanofiltration, für die ebenfalls ein Modell entwickelt wird. Die Modelle sollen auf Grundlage von Experimentaldaten entwickelt werden und sollen wesentliche physikalische und chemische Zusammenhänge abbilden, um eine gute Abbildung der Realität zu ermöglichen. Die Modelle sollen weiterhin dazu dienen den Prozess besser zu verstehen, zu optimieren und sie dienen später als Grundlage für das Upscaling des Prozesses.
Für die Bearbeitung dieser Fragestellungen und Aufgaben durch die Projektverantwortlichen wird die Unterstützung durch eine studentische Hilfskraft gesucht. Wesentliche Aufgabe ist die Unterstützung der Entwicklung (60%), Validierung (20%) und anschließenden Optimierung (20%) der beschriebenen Modelle.
Muss-Kriterien:
Kann-Kriterien:
Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Prof. Dr.-Ing. Jens-Uwe Repke, M.Sc. Philipp Wagner - sekr@dbta.tu-berlin.de
Besetzungszeitraum: ab sofort bis 30.11.2026
Bewerbung an: sekr@dbta.tu-berlin.de
Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
ID: 195679