oberste Bundesbehörde
Das Bundesministerium der Justiz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat Z C 2 „Informations- und Kommunikationstechnik im BMJ“ eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (m/w/d) im Aufgabenbereich Informationssicherheit. Der Dienstort ist Berlin.
Das Referat Z C 2 ist verantwortlich für die Entscheidung von Grundsatzfragen der Informationstechnik (IT) und Telekommunikationstechnik (TK) im BMJ. Konkret umfasst dies sowohl den Einsatz der IT und TK im Haus als auch die Planung, Koordinierung und Durchführung von einzelnen IT-Vorhaben. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die umfassende Gewährleistung der Informationssicherheit für die schützenswerten Informationen des BMJ. Die zu besetzende Stelle umfasst folgende Aufgaben:
Wir gehen davon aus, dass Sie gerne und gut mit anderen Menschen zusammenarbeiten, einer hohen Arbeitsbelastung gewachsen, konflikt- und kritikfähig sind, sich engagieren und Eigeninitiative entfalten.
Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik des Bundesministeriums der Justiz. Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams bessere Ergebnisse erzielen können. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer Einwanderungsgeschichte, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Ihrer regionalen, kulturellen oder sozialen Herkunft, Ihrer geschlechtlichen Orientierung oder Identität und unabhängig von bestehenden Behinderungen. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit Einwanderungsgeschichte sich zu bewerben. Die Auswahl wird allein aufgrund der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung getroffen.
Das Bundesministerium der Justiz hat sich die berufliche Förderung von schwerbehinderten Menschen und die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur das erforderliche Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Frauen werden nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Das Bundesministerium der Justiz ist seit dem Jahr 2009 aufgrund seiner familienfreundlichen Personalpolitik zertifiziert (audit berufundfamilie®). Teilzeitarbeit ist möglich.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 3. Dezember 2023. Nutzen Sie hierfür bitte das unter www.bmj.de/Bewerbung_Informationssicherheit verlinkte elektronische Bewerbungsformular und richten Sie Ihre Bewerbung mit Bewerbungsformular, Lebenslauf, Zeugniskopien (Reifezeugnis, Prüfungszeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen) bis spätestens 3. Dezember 2023 per E-Mail (Bewerbungsformular bitte in gesonderter Datei und im vorgegebenen Dateiformat, nicht in PDF-Format umwandeln, nicht als PDF drucken, alle anderen Dateien im PDF-Format) an das Postfach bewerbung-za3@bmj.bund.de.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich zwischen dem 18. und 22. Dezember 2023 statt.
Für Fragen steht Ihnen Herr Kern als Ansprechpartner unter der Rufnummer (030) 18580 - 9987 gerne zur Verfügung.
Wir verarbeiten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren (einschließlich Interview und Auswahlprüfung) ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die für das konkrete Auswahlverfahren erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie unter www.bmjv.de/datenschutzbelehrung-bewerbungsverfahren.
ID: 175115