Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden widmet sich der Entwicklung von Technologien und Prozessen zur Oberflächenveredelung. Unsere Kerntechnologien, die Sputtertechnologie, die plasmaaktivierte Hochratebedampfung, die Hochrate-PECVD sowie die Elektronenstrahltechnologie nutzen wir zur Lösung vielfältiger, industrieller, Problemstellungen der Oberflächentechnologie. Die Abscheidung von Einzelschichten und MehrlagenSchichtsystemen sowie die Bearbeitung von Oberflächen haben große praktische Bedeutung über alle Geschäftsbranchen hinweg. Ob im Maschinenbau, bei der Nutzung von Solarenergie, in der Verpackungsindustrie, der Biomedizintechnik oder in der Optik, Sensorik und Elektronik: Wir entwickeln passende Prozesse und Technologien sowie die dazugehörigen technologischen Schlüsselkomponenten.
Wir bieten Ihnen an unserem Standort Winterbergstraße in Dresden-Gruna zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Anstellung als Technische*r Angestellte* zur Bearbeitung von anspruchsvollen technischen Aufgaben im Rahmen von Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Vakuumbeschichtung von optischen, sensorischen und elektronischen Komponenten mittels plasmagestützter Beschichtungstechnologien, insbesondere mit Magnetronsputtern.
Aufgabenbeschreibung:
Was Sie bei uns tun
Es erwartet Sie eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem hoch innovativen Umfeld von Forschung und Entwicklung.
Ihnen obliegen folgende Aufgaben:
Erwartete Qualifikationen:
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einer technischen Fachrichtung, wie z.B. Physikalische Technik, E-Technik, Maschinenwesen oder einer ähnlichen Studienrichtung.
Sie sollten belastbar und flexibel sein, Freude am Umgang mit Menschen haben und Ihr Arbeitsstil sollte sich durch Engagement, das Einbringen von eigenen Ideen und Genauigkeit bei der Bearbeitung der anfallenden Aufgaben auszeichnen.
Ein sicherer Umgang mit Gefahrstoffen und Chemikalien sollte für Sie ebenso selbstverständlich sein wie eine saubere, qualitätsbewusste Arbeitsweise und Engagement.
Sie sollten teamfähig, kommunikativ und offen im Umgang mit Menschen sein und Ihre Aufgaben selbständig, zielorientiert, gewissenhaft und effizient sowie flexibel erledigen.
Dann hätten wir Sie gern in unserem Team!
Unser Angebot:
Was Sie erwarten können
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Hinweise zur Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern:
Herr Dr. rer. nat. Hagen Bartzsch, Telefon: +49 351 2586-390
Organisatorische & Administrative Fragen beantwortet Ihnen gern:
Frau Anke Gottlöber (Personal), Telefon: +49 351 2586-403
Passt die Stelle nicht zur Ihrem Profil? Weitere interessante Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriereseite:
https://www.fep.fraunhofer.de/de/Stellenangebote.html